Der Rohbau bestimmt die Kosten für ein Haus aus Stein -

Baustoffe und deren Qualität sollte man unbedingt miteinander verglichen!

Bimsstein ist einer der am häufigsten verwendeten Steine im Rohbau. Er ist leicht und günstig, jedoch hat ein normaler Bimssteine keine guten Wärmedämmeigenschaften. Zur Lösung dieses Problems wurden inzwischen Bims Thermosteine entwickelt, die im Vergleich zum normalen Bims sehr teuer sind.

Ein Nachteil von Rohbauten mit Bims ist die lange Trocknungszeit. Bims saugt sehr leicht Feuchtigkeit und so kann es vorkommen, dass ein Mauerwerk ganze 2 Jahre zum vollständigen austrocknen braucht.

Immer Kellerbau werden Bimssteine mit hoher Druckfestigkeit verbaut, meistens in der Größe 36,5 cm, im EG und DG kommen 24,5 und / oder 17,5 er zum Einsatz, Bimsplatten dienen zum Ausgleich der Schichten oder zum Mauern von Innenwände, z.B. 11,5 oder Bauplatten als 7,5 er Stein.

Mauersteine aus Bims können Wärmedämmwerte von 0,09 W/(mK) erreichen. Doch werden diese - im Unterschied zum Ziegel - nur mit einer reduzierten Rohdichte erzielt. Dadurch erreicht Bims schwächere Werte bei der Fähigkeit, Wärme zu speichern.

www.bisotherm.de

KLB-Klimaleichtblöcke SW1 entsprechen geschlitzten Vollblöcken und sind Wärmedämmblöcke für Niedrigenergie-, KfW-60-, KfW-40-Häuser oder Passivhäuser. In Verbindung mit Leichmörtel LM 21 ergeben sich für dieses Mauerwerk beste Werte der Wärmeleitfähigkeit lR ≥ 0,12 W/mK je nach Rohdichte- und Festigkeitsklasse. Mit diesen Steinen können nach den Anforderungen der EnEV Niedrigenergiehäuser mit 30 cm dicken Außenwänden ohne Zusatzdämmung erstellt werden.

www.klb-klimaleichtblock.de

Bei der Baustoffauswahl legt man in Deutschland Wert auf höchste Qualität. Wer massiv bauen will, landet irgendwann beim Ziegel. Der Ziegel hat den geringsten Feuchtigkeitsgehalt aller Baustoffe. Ein Rohbau mit Ziegeln trocknet schon in ca. 6 Wochen vollständig aus. Das ist auch für die Heizkosten von Vorteil, da Wasser Wärme leiten und in der Trocknungsphase eines Rohbaus dann bis zu 80 % mehr Heizenergie verbraucht wird. Ein weiterer Vorteil von Ziegelmauerwerk ist die Verminderung von Allergikerrisiken.Außerdem bestehen Ziegel nur aus Lehm, Ton und Wasser und sind somit frei von chemischen Zusätzen, ein gesundes Raumklima ist dadurch garantiert. Dank der hohen Rohdichte und der dadurch entstehenden großen Speichermasse hat der Ziegel klimaregulierende Eigenschaften. Planziegel erreichen Wärmedämmzahlen bis zu 0,09 W/(mK). Bei den Ziegeln formen stabile Stege im Inneren ein Lochbild aus Luftkammern, eingeschlossene Luft ist ein idealer Wärmedämmer. Im Sommer nehmen sie die Hitze auf und geben sie in den kühlen Abendstunden wieder ab.

www.poroton.org/

www.wienerberger.de

Kalksandstein ist ein dichtes und schweres Material, das sich für die Speicherung von Wärme nur in Verbindung mit außenliegender Wärmedämmung eignet. Mit der Dicke der außenliegenden Dämmschicht kann man selbst bestimmen, wie viel Heizenergie verbraucht werden soll. Kalksandsteine sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, sie sind durch die hohe Rohdichte schalldämmend und eine kostengünstige Alternative.

www.kalksandstein.de